Wir treffen uns wieder
vom 3. bis 5. Mai 2024
Der Freundeskreis trauert um Dr. Christoph Scheffer "Kleenes" ist am 19. November im Alter von 78 Jahren nach langer Krankheit und hartem Kampf begleitet von seiner Familie zuhause verstorben. Er hat noch an unserem Treffen 2019 (Foto) teilgenommen. |
![]() |
Auch für ehemalige Singalumnen als Schüler der Paul-Gerhardt-Schule von Bedeutung:
In der Nachfolge eines Visionärs
Gießener Anzeiger am 24.10.2023 (Albert Mehl)
Laubach. Diese Premiere hat Maßstäbe gesetzt. Sein 75-jähriges Verbandsjubiläum nahm der Hessische Basketball-Verband (HBV) zum Anlass, um erstmals die Theo Clausen-Medaille zu verleihen. Damit sollen fortan Personen ausgezeichnet werden, die sich besonders verdient gemacht haben um den hessischen Basketball. Zum Auftakt wurden mit Holger Geschwindner und Volker Bouffier zwei Protagonisten ausgewählt, die in engem Bezug zum Namensgeber Theo Clausen stehen. Denn der 1911 geborene Pionier dieser Sportart in Deutschland gründete am 24. August 1947 den Verband. Und da er einen Großteil seines Lebens und Wirkens ab 1955 in Laubach verbracht hatte, war die Stadt am Fuße des Vogelsbergs der Ort besagter Premiere.
"Stolz, dass er Laubacher ist"
Gießener Allgemeine am 20.07.2023 (Thomas Brückner)
Laubach (tb). Einstimmig haben Laubachs Stadtverordnete in ihrer jüngsten Sitzung die Verleihung der Ehrenbürgerrechte an Dr. Ulrich Kammer beschlossen. Mit seiner Persönlichkeit sei der heute 97-Jährige ein herausragendes Vorbild für alle Laubacher, heißt es in der Beschlussvorlage von CDU, SPD, FW, FBLL, Grünen sowie der FDP, für die er viele Jahre Verantwortung übernommen hatte.
Und wörtlich: »Sein Engagement strahlt weit über Laubach hinaus. Wir sind stolz darauf, dass Dr. Ulrich Kammer Bürger unserer Stadt ist.«
Ein harmonisches Treffen vom 12. Bis 14. Mai 2023 …
… in Laubach liegt hinter uns. – Entgegen nicht so guten Prognosen noch Anfang der Woche fand unser Treffen bei überwiegend freundlichen Frühlingswetter mit nur kurzen Regenschauern statt. Nach Eintrudeln der Teilnehmer am Freitag und ersten Begegnungen im Café Göbel sammelten sich die Sänger und Sängerinnen wie üblich im Gemeindesaal der evangelischen Stadtkirche zu einer Probe unter der Leitung von Hans Günter Schlösser. Den Abend verbrachten wir gemeinsam in gewohntem Ambiente und bei guten Gesprächen in der „Eule“.